Hier finden Sie unsere aktuelle Projekte und vergangene Veranstaltungen.
„Das Klangvielfraß“ ist ein Projekt von MUBIKIN und soll Kindern helfen, ihre Umwelt nach den Corona-bedingten Einschränkungen wieder bewusster wahrzunehmen und sich kreativ zu betätigen.
In diesem Projekt geht es „vom Hinhören zum Wahrnehmen“, es geht um das Sammeln von Klängen und Geräuschen im Alltagsleben und darum, diese sichtbar oder hörbar werden zu lassen.
Zu dem Projekt: „Das Klangvielfraß“ gestalten die Nikodemuskinder den „Klingenden Garten“:
· Den tönenden Bauwagen
· Den klingenden Zaun
· Die rollende Kugelbahn
· Geräusche an der Hängebrücke
· Chaims an der Ritterburg
· Den klingenden Musikbaum
· Das rauschende Muschelmobile
· Das rollende Rad
An diesen Stationen können die Kinder kreativ sein, selbst Töne entdecken und musizieren.
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine, hat eine Kollegin gemeinsam mit einem Transportunternehmen eine Spendeninitiative „Hilfe für die Ukraine“ gestartet. Da ihre Familie noch in der Ukraine lebt, gelangten die Spenden auf direktem Weg hin und wurden dort an die Menschen in Not verteilt. Als Kinderhaus Nikodemus haben wir diese Aktion gerne unterstützt.
Helau Nikodemus - die Faschingsferien haben wir närrisch begonnen. Verkleidet als Prinzessin, Aktion-Held, Märchenwesen und Co. haben wir bei lustigen Spielen und vielen Leckereien eine tolle Party gefeiert.
In die Unterwelt Nürnbergs haben wir uns gewagt und spannenden Geschichten und Geheimnisse über die historischen Felsengänge erfahren. Den längst verschollenen Schatz haben wir gefunden und uns schmecken lassen.
Aschermittwoch haben wir zuerst in der Kirche über die Fastenzeit gesprochen und eine Geschichte gehört. Anschließend haben wir über offenen Feuer Fladenbrot gebacken und einen Fastenwürfel gebastelt.
Bei herrlichem Sonnenschein war der Tiergarten mit einer Führung ein toller und interessanter Ausflug. Wir sind nun Experten wenn es um Giraffen, Erdmännchen, Tiger und vielen andere Tiere geht.
Den letzten Ferientag haben wir mit einem gesunden und leckeren Müslifrühstück und Kooperation-Spielen ausklingen lassen.
Wir freuen uns schon auf die Osterferien!
Selbstvertrauen gewinnen und Persönlichkeit stärken
ist das Ziel dieses Kurses, der von Januar bis März 2022 im Kinderhaus stattgefunden hat. Sich was trauen und mutig sein – wünschen sich doch alle Eltern für ihre Kinder, (vielleicht auch ein bisschen für sich selbst), damit sie im Leben gut klarkommen und später in der Schule nicht gemobbt werden.
Körpersignalen, wie eine aufrechte Haltung, ein klarer offener Blick, eine ruhige und bestimmte Stimme sind ausschlaggebende Mittel, Selbstbewusstsein zu unterstreichen, die die Kinder kennengelernt und trainiert haben. Aber auch die innere Haltung: „Ich bin wertvoll“, „So wie ich bin, bin ich gut“, „Ich darf Grenzen setzten!“ sind Erfahrungen, die die Kinder in diesem Kurs machen konnten.
Mittels einer Gefühlsuhr lernten die Kinder ihre Gefühle zu spüren und ihrem Bauchgefühl zu vertrauen. Denn wer gelernt hat, dass sein Bauchgefühl richtig und wichtig ist, kann sich bewusst besser schützen.
Oberstes Ziel ist es auch, sich angemessen und effizient mit Worten wehren zu können. Schlagen, schimpfen, beleidigen ist die „Kellersprache“, die starke Kinder nicht verwenden. Deutlich und nachdrücklich „NEIN“ sagen und Konflikte gewaltfrei lösen lernen, ist das was wir mit diesem Kurs unseren Kindern mitgeben möchten.
Die Pandemie hat uns leider weiterhin fest im Griff. Trotzdem ließen wir uns davon nicht entmutigen und genossen die Osterferien mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm. Alles natürlich Corona konform und den Hygieneregeln entsprechend!
In der ersten Ferienwoche drehte sich alles um das Thema Ostern. Es wurde gebacken, gebastelt und Eier gefärbt. An Gründonnerstag gab es für alle Hortkinder einen Osterbrunch und die versteckten Osternester wurden fleißig gesucht.
In der zweiten Ferienwoche war die Kreativität gefordert. Die Kinder bemalten Stehlen, falteten Papierflieger und andere Origamiwerke.
Zusätzlich wurde die Gartensaison eröffnet. Aus Holzpalletten entstand ein Kräuterbeet, dass die Kinder mit Gemüse und Kräuter bepflanzten. Nun hoffen wir auf eine gute Ernte! Zwei schöne Wochen liegen hinter uns, die unseren eingeschränkten Alltag etwas fröhlicher und bunter gemacht haben. Wir freuen uns auf die nächsten Ferien.
Ferienzeit ist die schönste Zeit!
Auch wenn Corona nicht jede Aktion zulässt, haben wir im Hort das Beste draus gemacht und einige spannende Aktionen erlebt. Frau Gonze, die Märchenerzählerin, hat uns mit ihren spannenden Geschichten ins Märchenland entführt. Beim Experimentieren mit Feuer, Wasser und Luft konnten wir ausprobieren und staunen. Mit selbstgemachtem Popcorn schauten wir in unserem Hauskino den Film „Paddington“ an. Zum Ferienabschluss zauberten wir noch ein schmackhaftes Mittagsmenü. Einfach lecker.
Wir freuen uns auf die nächsten Ferien!
Nach den Sommerferien konnten wir nach langer Pause wieder Familienangebote anbieten. Am Sonntag, den 20. September fuhren wir mit 17 Familien (29 Erwachsenen und 27 Kindern) in den Kletterwald Strassmühle. Hier konnten sich die Eltern und die Kinder in den verschiedenen Kletterparcours richtig austoben und ihre Grenzen kennenlernen. Die ganzen Familien verbrachten einen abwechslungsreichen und bewegungsintensiven Tag. Am Sonntag, den 4. Oktober unternahmen wir eine spannende Erlebnistour nach Altdorf. Bei bestem Wetter wanderten 10 Familien (17 Eltern und 15 Kinder) zur Löwengrube und lernten die abwechslungsreiche Teufelsschlucht kennen. Zum Abschluss des Tages kehrten wir in einer fränkischen Gaststätte in Raubersried ein. Leider müssten wir am 17. Oktober wegen Corona einen Familienausflug zu einem Erlebnisbauernhof absagen.