Auf dem weg durch's Leben

Kindergarten

Wir praktizieren in unserer Tageseinrichtung den Lebensweltorientierten Ansatz. Seine Ausgangslage ist die Lebenssituation der Kinder und deren Familien mit ihren verschiedenen individuellen und sozialen Voraussetzungen.

 

Lernen und Handeln nach diesem Ansatz bedeutet, dass Kinder ihre Entwicklung aktiv mitgestalten.

 

Wir respektieren seine Herkunft, Religion und seine bisherige Lebensgeschichte. Außerdem ist es unser Ziel, auch den Eltern gleich beim Eintritt in unsere Einrichtung eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes anzubieten und im Laufe der Zeit auszubauen.


 Einrichtung

Die im Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz vorgeschriebenen Beobachtungsbögen SISMIK, SELDAK und PERIK werden regelmäßig geführt und dienen als Grundlage für die jährlichen Entwicklungsgespräche mit den Eltern. Zusammen mit den Kindern erstellen wir ein Portfolio, was es den Kindern erlaubt ihre eigene Entwicklung zu verfolgen.

 

Wir haben 5 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren. Alle Kinder haben eine feste Gruppenzuordnung und 3 pädagogische Mitarbeiterinnen, die sich um die Kinder kümmern.

 

Das erste Jahr dient der Eingewöhnung und dem Zurechtfinden in einer großen Gruppe. Die Mittelkinder haben bereits gruppenübergreifende Angebote wie Mubikin und Rübe – Turnen.


Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Persönlichkeit des Kindes zu stärken und ihm einen harmonischen Übertritt in die Grundschule zu ermöglichen.